Das Pflanzen-Urinal
Um Klimawandelfolgen abzumildern, investieren Städte in grüne Infrastruktur – horizontale und vertikale Grünflächen. Um zu wachsen, brauchen diese Grünflächen viel Wasser und Nährstoffe. alchemia-nova´s grüne Wände funktionieren mit Abwasser, verwenden Kontaminationen als Pflanzennährstoffe, und reinigen gleichzeitig das Wasser zur Wiederverwendung.
“LooPi – das unisex Pflanzen-Urinal” ist die neueste Innovation in der Serie der funktionalen grünen Wände. LooPi ist eine Kombination aus Abwassermanagement und grüner Infrastruktur: Abwasser wird über die integrierte grüne Wand gereinigt und zur Spülung wiederverwendet.
Vorteile von LooPi:
- Nährstoffe aus dem Urin werden in der Biokohle gespeichert und für die Landwirtschaft verfügbar gemacht
- spart 90% des Wassers im Vergleich zu einem konventionellen Urinal
- ist gender neutral
- funktionale Begrünung des urbanen Raumes
- speichert atmosphärisches CO2
- kühlt und befeuchtet die Umgebungsluft
- reduziert Echo-Effekte und Lärmbelastung
- bringt Biodiversität in die Stadt
Technische Daten:
- Größe: 4,20 m L x 3,05 m H x 2,40 m B
- Gewicht: 13,5 t
- Aktiver Wurzelraum: 4 m3
- Kapazität: 30 L urine / 24 hr
- Energieverbrauch: approx. 1 kWh/day
LooPi befindet sich in der Prototyp-Testphase.
LooPi wird von alchemia-nova gemeinsam mit unseren Partnern EOOS Design und der Universität für Bodenkultur Wien entwickelt.

Copyright: René Brunhölzl
Projektleitung
alchemia-nova GmbH
Projektpartner
Universität für Bodenkultur Wien: Institut für Bodenforschung (BOKU IBF); Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (BOKU SIG)
Drittkostenpartner: EOOS Design GmbH
Projektstatus
Laufzeit: 10/2019 – 12/2021 (27 Monate)
Förderprogramm: Stadt der Zukunft, 6. Ausschreibung.
Fördergeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie über die Österreichische Forschungs-Förderungs-Gesellschaft (FFG)
Forschungskategorie: Experimentelle Entwicklung
Förderrate: 60%
Gesamtkosten: € 468.649,00
Gesamtförderung: € 281.189,00
Fördernehmer: alchemia-nova GmbH