Gaetano Bertino, Gloria Rose und Johannes Kisser von unserem Projektteam “Urban Pop Up Housing Environments” haben ein Paper bei der Zeitschrift “Springer” eingereicht, das in der Sonderausgabe “Circular Economy and Sustainability” veröffentlicht wurde.
Das Paper präsentiert die Ergebnisse aus Fragebogensitzungen mit Stakeholdern, die einen Einblick in die internationale Wahrnehmung von temporären Pop-Up-Umgebungen und insbesondere Stärken und Schwächen der in unserem Projekt realisierten Pop-Up-Szenarien sowie deren mögliche Anwendbarkeit in den lokalen Kontexten der Befragten ermöglichen.

Life on Track(s) 3D modelling (design by Neudeck & Werni / Design Studio Pop-Up Shelter / JASEC, TU Vienna / WS 2019, drawings by Gaetano Bertino)
Es wurde festgestellt, dass die Wahrnehmungen darüber, welche Anforderungen temporäre Unterkünfte erfüllen müssen, um nachhaltig zu sein, unter den Experten zwar recht einheitlich sind, die identifizierten Barrieren für die Umsetzung innerhalb der verschiedenen internationalen Kontexte jedoch sehr unterschiedlich sind. Die Entwürfe dieser temporären Wohnszenarien, die sich stark auf lokale Ressourcen und Systeme stützen, sind stark mit der Struktur und den Bedingungen der Stadt verwoben, für die sie konzipiert wurden. Während dies die Nachhaltigkeit dieser Lösungen fördert, stellt es eine besondere Herausforderung für die internationale Übertragbarkeit dar und erfordert eine starke Anpassung an andere Kontexte.

Life Sharing to Go 3D modelling (design by Tasevska & Dimitrov / Design Studio Pop-Up Shelter / JASEC, TU Vienna / WS 2019, drawings by Gaetano Bertino)
Zur Publikation
Folgen Sie diesem Link, um die Publikation zu lesen.
Folgen Sie diesem Link, um das PDF herunterzuladen.
Keywords: Pop-up-Umgebungen. Temporäre Architektur . Pop-up-Gehäuse . Nachhaltiges Bauen . Zirkularität des Bauens
Diese Publikation zitieren
Bertino, G., Rose, G. & Kisser, J. Drivers and Barriers for Implementation and International Transferability of Sustainable Pop-up Living Systems. Circ.Econ.Sust. (2021). https://doi.org/10.1007/s43615-021-00063-8.
Autoren
alchemia-nova GmbH, Wien, Österreich: Gaetano Bertino & Johannes Kisser
Department für Wasser, Atmosphäre und Umwelt, Institut für Siedlungswasserbau und Gewässerschutz, Universität für Bodenkultur, Wien, (BOKU), A-1190, Österreich: Gaetano Bertino
Institut für Technikfolgenabschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, Österreich: Gloria Rose
Korrespondierender Autor
Korrespondenz mit Gaetano Bertino.
